Das Absetzen bei Schweinen ist der Prozess des allmählichen Übergangs von Ferkeln von einer milchbasierten Ernährung zu einer festen Nahrung. Es ist eine sehr wichtige Phase im Leben eines Ferkels.
In den ersten Stunden nach der Geburt eines Ferkels produziert die Sau Kolostrum, das dann zu Muttermilch wird, die lebenswichtige Antikörper liefert, um das Neugeborene vor Infektionen zu schützen. Während die Ferkel wachsen, säugen sie weiterhin von der Sau. Die Sau liefert Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien, die für das gesunde Wachstum der Ferkel notwendig sind.
In dieser Phase der Laktation ist es auch notwendig, die Nabelschnur zu durchtrennen, die Eckzähne zu beschneiden, das Körpergewicht zu erfassen und essentielle Mineralien zu verabreichen. Solche Praktiken reduzieren die Gesundheitsrisiken und verbessern das angemessene Wachstum.
Die Bedeutung und Wichtigkeit des Absetzens bei Schweinen
Das Absetzen bei Schweinen ist immer ein stressiger Moment in der Schweineproduktion und betrifft sowohl die Sau als auch das Ferkel. Für die Ferkel ist es vielleicht ein schwieriger Moment, von der Sau (Mutter) abgesetzt und an einen Ersatz für eine milchbasierte Ernährung mit fester Nahrung gewöhnt zu werden. Und für die Sauen leitet es eine Reihe von hormonellen Veränderungen ein, die den Beginn eines neuen Fortpflanzungszyklus signalisieren. Dieser Blog erklärt im Wesentlichen alles, was mit dem Absetzprozess zusammenhängt. Aber lassen Sie uns zunächst eine der Hauptfragen beantworten:
Was ist das Absetzalter von Ferkeln?
Die Absetzperiode bei Schweinen hängt von vielen Faktoren ab, der Rasse, dem Klima und insbesondere dem Produktionssystem, das praktiziert wird. Anscheinend werden sie in ihrem natürlichen Lebensraum im Alter von 13 bis 17 Wochen von ihrer Mutter entwöhnt. In modernen Intensivhaltungssystemen werden häufig frühe Absetztechniken eingesetzt, um die Produktion der Sauen zu verbessern und auch das Mortalitätsrisiko der Ferkel zu verringern.
In der effizienten Produktion, die allgemein als frühes Absetzen bekannt ist, beträgt das durchschnittliche Gewicht der Ferkel etwa 6-8 Kilogramm. Unter solchen Bedingungen wird oft erwartet, dass die meisten Ferkel in etwa 17-21 Tagen absetzbereit sind. In Produktionen mit größeren Herausforderungen, ein ideales Gewicht und eine ideale Physiologie zu erreichen, ist es jedoch wahrscheinlich, dass das Absetzen der Ferkel früher als erwartet erfolgt, was das Absetzalter der Ferkel verlängert.
In kleinen Betrieben wurde empfohlen, die Ferkel im Alter von 28 Tagen abzusetzen, damit sie das gewünschte Gewicht und die Fähigkeit zum Absetzen erreichen können.
Lassen Sie uns tiefer in das ‚Management des Absetzens von Ferkeln‘ eintauchen
Die Fütterung der Ferkel erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit. Wenn sie reifen, ist es wichtig, ihre ständige Futterversorgung aufrechtzuerhalten. Nehmen Sie keine plötzlichen Änderungen in der Ernährung vor, da dies ihr Verdauungssystem stören wird. Ein ideales Management des Absetzens von Ferkeln besagt, dass Sie von etwa 7 bis 10 Tagen an mit einem speziellen Vorstarterfutter beginnen sollten, um ihnen bei der Vorbereitung auf das Absetzen zu helfen. Nachdem sie ein Gewicht von 12 bis 15 Kilogramm erreicht haben, beginnen Sie mit einer ‚Starter‘-Diät zu füttern, um den Übergang zu bewirken. Es wird ihrem Wachstum und ihrer allgemeinen Produktivität helfen.
Symptome des Absetzens bei Schweinen
In der Tat ist das Absetzen eine herausfordernde Zeit für die Ferkel, die oft zu einer Vielzahl von physischen und Verhaltensänderungen führt. Indem Sie diese Symptome des Absetzens bei Schweinen verstehen und proaktive Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihren Ferkeln helfen, einen reibungslosen Übergang zu vollziehen und ihre Gesundheit zu erhalten.
Physische und Verhaltenssymptome des Absetzens bei Schweinen
- Reduzierter Appetit und Gewichtsverlust:
Während des Absetzprozesses bei Schweinen, können Ferkel ein vermindertes Interesse am Fressen erfahren, was zu Gewichtsverlust führt. Alles ist auf Stress, Unbehagen oder Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung zurückzuführen, die oft durch die Veränderungen in der Ernährung und die Trennung von der Sau verursacht werden
- Erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten:
Das Absetzen kann das Immunsystem eines Ferkels schwächen und es anfälliger für Infektionen machen. Zu diesem Zeitpunkt kann das Risiko von Infektionen jedoch verhindert werden, indem man sie mit guten Diäten füttert, ihre Umgebung sauber hält und ihnen die notwendigen Immunisierungen verabreicht
- Erhöhte Aggression und Vokalisation:
Eine der Hauptfolgen des Absetzens ist, dass die Schweine aggressiver zu sein scheinen oder mehr Kämpfe von den Ferkeln aufgrund von Stress oder Wettbewerb zeigen. Nicht nur das, das Absetzen kann zu einer Zunahme von Quietschen oder anderen Vokalisationen führen, wenn die Ferkel Unbehagen oder Angst ausdrücken. Dies kann ein Zeichen von Schmerz, Angst oder Trennungsangst sein
- Reduziertes Aktivitätsniveau:
Achten Sie schließlich auf solche Anzeichen: reduzierte Aktivität oder sogar Lahmheit ist notwendig. Darüber hinaus kann es Stress, Krankheit oder sogar Schmerzen bei den Ferkeln verursachen. Die verminderte Aktivität hat auch Auswirkungen auf die Futteraufnahme und den Gewichtsverlust, da das Tier weniger Energie für die Aktivität aufwenden muss, sodass es weniger Futter benötigt
Dies sind Anzeichen, die bei den Ferkeln beobachtet werden sollten, und wenn sie beobachtet werden, ist es ratsam, sich mit dem Tierarzt zu beraten.
Probleme im Zusammenhang mit dem Absetzen bei Schweinen
Kannibalismus
Wenn die Ferkel gestresst, gelangweilt oder frustriert sind oder wenn zu viele Ferkel im Raum sind und der Platz zum Bewegen gering ist, beginnen sie, sich gegenseitig zu beißen. Dies wird als Kannibalismus bezeichnet. Es kann zu Verletzungen und sogar zum Tod führen. Um das Zerquetschen der Ferkel zu vermeiden, sollten die Landwirte sicherstellen, dass die Ferkel genügend Platz zum Bewegen haben, gut gefüttert werden und in einer angenehmen Umgebung bleiben
Wachstumsprobleme:
- Schlechte Hygienegewohnheiten:
Ferkel können manchmal schlechte Gewohnheiten entwickeln, wie z. B. ihre Einstreu zu verschmutzen oder ihren eigenen Kot zu fressen. Dies ist ein Grund zur Besorgnis, da es zu Gesundheitsproblemen und einer unordentlichen Umgebung führen kann. Diese schlechten Gewohnheiten können durch Stress, Unbehagen und unzureichende Hygiene verursacht werden. Um diese Probleme anzugehen, sollten sich die Produzenten daher auf Schlüsselbereiche wie saubere Einstreu, angemessene Hygiene, Umgang mit kranken Schweinen usw. konzentrieren.
- Reduzierte Wachstumsraten:
Ferkel sind beim Absetzen oft sehr gestresst, und dies kann die Futteraufnahme der abgesetzten Schweine und damit das Wachstum in den ersten Wochen nach dem Absetzen beeinträchtigen
- Fütterungshäufigkeit und pH-Wert des Magens
Die Fütterungshäufigkeit beeinflusst das Magen-Darm-System eines Ferkels stark. Wenn sie zweimal täglich gefüttert werden, fressen die Ferkel in kurzer Zeit große Mengen an Futter, was ihre Verdauungssysteme überlastet. Dies kann zu einer schnellen Entleerung des Magens und auch zu einer schlechten Nährstoffaufnahme führen, was zudem die Vermehrung von Bakterien im Magen fördert.
Auf der anderen Seite ist es würdevoller, den Ferkeln kleine Portionen auf einmal zu geben, und es hilft ihnen, die Nährstoffe leicht aufzunehmen, da sie in kleinen Portionen, aber häufig gefüttert werden. Der pH-Wert im Magen bleibt relativ konstant und lässt kein übermäßiges Wachstum von Bakterien zu und verursacht daher keinen Durchfall in dieser Ration
- Durchfall:
Dies ist ein Zustand, in dem die Ferkel Durchfall haben, was zu Dehydration und Unterernährung führen kann. Durchfall kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich bakterieller Infektionen, viraler Infektionen und Ungleichgewichte in der Ernährung. Die Produzenten können helfen, Durchfall zu verhindern, indem sie sauberes Wasser bereitstellen, eine angemessene Ernährung sicherstellen und die Ferkel gegen häufige Krankheiten impfen
Die Rolle des Starterfutters
Das Futter der abgesetzten Schweine spielt eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit und Entwicklung. Das Starterfutter, eine wissenschaftlich formulierte Diät, die den Ferkeln gefüttert wird, bevor sie auf natürliche Weise von der Milch ihrer Mutter abgesetzt werden. Es ist reich an Nährstoffen und Energie und enthält oft Verdauungsenzyme und Antibiotika. Aromastoffe machen es attraktiver. Dies bereitet ihre Verdauungssysteme auf eine allmähliche Umstellung auf feste Nahrung vor und hilft, sie zu beruhigen.
Um alle Herausforderungen nach dem Absetzen zu meistern, sollten die Landwirte einige Managementpraktiken befolgen. Hier sind sie im Detail…
Managementpraktiken zur Milderung der Herausforderungen nach dem Absetzen
- Nutzung der intermittierenden Laktation:
Obwohl die langfristigen Vorteile begrenzt sein können, kann es den Ferkeln einen kurzfristigen Schub für ihre Fütterung und ihr Wachstum geben, wenn sie gelegentlich nach dem Absetzen säugen dürfen. Dies ist besonders nützlich für Ferkel, die während der Laktation Probleme hatten, sich gut zu ernähren
- Verhinderung der Ausbreitung von Krankheitserregern:
Das Mischen von Ferkeln aus verschiedenen Würfen kann aus Krankheitssicht riskant sein. Um dies zu vermeiden, halten Sie die gleiche Gruppe zusammen und helfen Sie ihnen, sicher zu bleiben
- Nutzung der Kraft des Lichts:
Eine erhöhte Lichteinwirkung kann die Ferkel dazu anregen, mehr zu konsumieren und aktiver zu sein. Es ist jedoch wichtig, auf mögliche Aggressionsprobleme zu achten, die bei höheren Lichtstärken auftreten können
- Staffelung der Stressfaktoren:
Mehrere Stressfaktoren gleichzeitig zu graduieren, kann für die Ferkel sehr herausfordernd sein. Wenn die Veränderungen schrittweise vorgenommen werden, wie z. B. der Umzug in eine neue Umgebung oder die Änderung ihrer Ernährung, wäre dies für die Ferkel weniger stressig.
Das Absetzen bei Schweinen ist eine kritische Phase in der Entwicklung des Ferkels. Indem die Produzenten die Bedeutung des Absetzens, das ideale Absetzalter und wirksame Managementpraktiken verstehen, können sie einen reibungslosen Übergang für ihre Ferkel gewährleisten, was zu einer besseren Gesundheit, einem besseren Wachstum und einer besseren Gesamtproduktivität führt.







.png)












.png)




