Führend in der phytogenen Gesundheitsversorgung Innovation
Das Innovationszentrum für natürliche Heilmittel
3 Jahrzehnte F&E-Innovation
In den letzten 3 Jahrzehnten haben wir erfolgreich eine breite Palette innovativer Naturheilprodukte entwickelt und auf den Markt gebracht. Unsere Produkte werden eingesetzt, um Millionen von Tieren auf der ganzen Welt zu schützen und zu heilen.
Das Natural Remedies Innovation Centre, das sowohl die menschliche als auch die tierische Ernährung und Gesundheitsversorgung abdeckt, ist eine hochmoderne Plattform für die Entwicklung innovativer, natürlicher Gesundheitsprodukte. Als anerkannter Marktführer auf dem Gebiet der Kräuter und Phytowirkstoffe setzen wir modernste Technologien ein, um neue Lösungen für eine verbesserte Produktwirksamkeit und eine höhere Rentabilität zu entwickeln.
Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum erstreckt sich über 25.000 Quadratfuß und beschäftigt über hundert Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen, die verschiedene präklinische Studien durchführen.
Unsere Abteilung für analytische Chemie ist auch ein von der Regierung zugelassenes öffentliches Testlabor für die Analyse von Ayurveda-, Siddha- und Unani-Inhaltsstoffen, Mikrobiologie und fertigen Formulierungen.
Tiergesundheitswissenschaft
Natural Remedies ist eines der wenigen Unternehmen in Indien, das sich mit pflanzlichen Tiergesundheitsprodukten beschäftigt und über eine eigene Abteilung für Tiergesundheitswissenschaft verfügt. Diese Abteilung wird von qualifizierten Tierärzten und erfahrenen Wissenschaftlern geleitet, die veterinärmedizinische klinische Studien und Feldversuche an Zieltierarten durchführen. Es werden auch Versuche an Geflügel, Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen und Garnelen durchgeführt, um mehr über Adaptogene, Alternativen zu synthetischen Nährstoffen, Atemwegserkrankungen bei Geflügel, Hitzestress bei Geflügel und Tierwunden in Zusammenarbeit mit Landwirten und Instituten (sowohl im In- als auch im Ausland) zu erfahren, um die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf das Feld unter verschiedenen agro-klimatischen Bedingungen zu bewerten.
Kompetenzbereiche
Konzeption, Versuchsplanung, Durchführung und Ausführung von Versuchen an Geflügel und Nutztieren für Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Garnelen. Das Hauptziel ist die Prüfung und Erstellung von Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten für unsere pflanzlichen Produkte in Übereinstimmung mit den VICH-Richtlinien. Studien zu Adaptogenen, Immunmodulation, Darmfunktion, Cholin-mimetischer Wirkung, Wachstumsförderung, Optimierung der Eierproduktion, Wundheilung und Fortpflanzungsfunktion sind einige unserer Spezialgebiete. Unser F&E-Zentrum hat innovative Produkte wie Darmkonditionierer für Geflügel, pflanzliche Darmkonditionierer für Schweine, Ileitis-Behandlung bei Schweinen und natürliches Cholin-Geflügel auf den Markt gebracht, um nur einige zu nennen.
Obwohl wir bei Natural Remedies bestrebt sind, mehr zu tun, sind die Herausforderungen groß. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir enge Beziehungen zu unseren indischen Landwirten, Feldtierärzten, Instituten und Universitäten aufgebaut, um auch veterinärmedizinische klinische Studien und Feldversuche durchzuführen.
Kompetenzbereiche
Phytochemie
- Identifizierung von Rohdrogen mit pharmakognostischen Techniken.
- Isolierung von Markern zur Standardisierung von pflanzlichen Produkten.
- Bioaktivitätsgesteuerte Fraktionierungen von Kräutern zur Isolierung ihrer bioaktiven Verbindungen.
- Entwicklung von Extraktionsverfahren für Heilpflanzen.
- Isolierung von Phytochemikalien von hoher Reinheit zur Verwendung als chromatographische Referenzstandards.
Phytochemie
- Identifizierung von Rohdrogen mit pharmakognostischen Techniken.
- Isolierung von Markern zur Standardisierung von pflanzlichen Produkten.
- Bioaktivitätsgesteuerte Fraktionierungen von Kräutern zur Isolierung ihrer bioaktiven Verbindungen.
- Entwicklung von Extraktionsverfahren für Heilpflanzen.
- Isolierung von Phytochemikalien von hoher Reinheit zur Verwendung als chromatographische Referenzstandards.
Bioassay
- Entwicklung von In-vitro-Pharmakologischen Methoden zur Arzneimittelbewertung.
- Biologische Standardisierung von pflanzlichen Produkten.
- Anwendung von Bioassay-Methoden zur Stabilitätsprüfung und Prüfung der Kombinationswirkung von Kräuterextrakten.
Bioassay
- Entwicklung von In-vitro-Pharmakologischen Methoden zur Arzneimittelbewertung.
- Biologische Standardisierung von pflanzlichen Produkten.
- Anwendung von Bioassay-Methoden zur Stabilitätsprüfung und Prüfung der Kombinationswirkung von Kräuterextrakten.
Mikrobiologie
- Analyse von pflanzlichen Produkten auf mikrobiologische Verunreinigung.
- Bestimmung der MHK.
- Immersions-Bioautographie zur Identifizierung von antibakteriellen Verbindungen.
- Prüfung der Wirksamkeit von Konservierungsmitteln.
- Entwicklung von Konservierungssystemen.
- Testen von Pflanzenextrakten und ihren Derivaten auf kombinatorische Effekte, um Synergie, Antagonismus und Additivität zu bestimmen.
Mikrobiologie
- Analyse von pflanzlichen Produkten auf mikrobiologische Verunreinigung.
- Bestimmung der MHK.
- Immersions-Bioautographie zur Identifizierung von antibakteriellen Verbindungen.
- Prüfung der Wirksamkeit von Konservierungsmitteln.
- Entwicklung von Konservierungssystemen.
- Testen von Pflanzenextrakten und ihren Derivaten auf kombinatorische Effekte, um Synergie, Antagonismus und Additivität zu bestimmen.
Agronomie
- Durchführung von Vertragsanbau ausgewählter indischer Heilpflanzen durch interessierte Landwirte und Angebot von 100% Rückkauf.
- Bereitstellung des Pflanzmaterials und des vollständigen Anbauplans für die Landwirte und Überwachung der ordnungsgemäßen Umsetzung des Plans.
- Ordnungsgemäße Auswahl und Identifizierung, Vermehrungsmethoden, Anbautechniken, Ernte, schrittweise Qualitätskontrolle des Rohmaterials bis zur Verarbeitungsstufe, Nacherntebehandlung, Lagerung und Sicherheit.
Agronomie
- Durchführung von Vertragsanbau ausgewählter indischer Heilpflanzen durch interessierte Landwirte und Angebot von 100% Rückkauf.
- Bereitstellung des Pflanzmaterials und des vollständigen Anbauplans für die Landwirte und Überwachung der ordnungsgemäßen Umsetzung des Plans.
- Ordnungsgemäße Auswahl und Identifizierung, Vermehrungsmethoden, Anbautechniken, Ernte, schrittweise Qualitätskontrolle des Rohmaterials bis zur Verarbeitungsstufe, Nacherntebehandlung, Lagerung und Sicherheit.
Analytische Chemie & Instrumentierung
- Entwicklung aussagekräftiger Parameter zur Qualitätsbeurteilung von Pflanzen, bei denen Wirkstoffe/Bioaktive nicht bekannt sind.
- Quantitative Bestimmung bekannter Wirkstoffe, Biomarker und Markerkomponenten in Rohmaterial, Extrakten, ätherischen Ölen mittels HPLC, HPTLC, GC usw.
- Entwicklung und Validierung von Analyseverfahren.
- Rückstandsanalyse (Schwermetalle, Mykotoxine, Pestizide & Lösungsmittel).
- Stabilitätsprüfung.
- Standardisierung von pflanzlichen Produkten.
Analytische Chemie & Instrumentierung
- Entwicklung aussagekräftiger Parameter zur Qualitätsbeurteilung von Pflanzen, bei denen Wirkstoffe/Bioaktive nicht bekannt sind.
- Quantitative Bestimmung bekannter Wirkstoffe, Biomarker und Markerkomponenten in Rohmaterial, Extrakten, ätherischen Ölen mittels HPLC, HPTLC, GC usw.
- Entwicklung und Validierung von Analyseverfahren.
- Rückstandsanalyse (Schwermetalle, Mykotoxine, Pestizide & Lösungsmittel).
- Stabilitätsprüfung.
- Standardisierung von pflanzlichen Produkten.
Formulierung & Entwicklung
- Entwicklung aussagekräftiger Parameter zur Qualitätsbeurteilung von Pflanzen, bei denen Wirkstoffe/Bioaktive nicht bekannt sind.
- Quantitative Bestimmung bekannter Wirkstoffe, Biomarker und Markerkomponenten in Rohmaterial, Extrakten, ätherischen Ölen mittels HPLC, HPTLC, GC usw.
- Entwicklung und Validierung von Analyseverfahren.
- Rückstandsanalyse (Schwermetalle, Mykotoxine, Pestizide & Lösungsmittel).
- Stabilitätsprüfung.
- Standardisierung von pflanzlichen Produkten.
Formulierung & Entwicklung
- Entwicklung aussagekräftiger Parameter zur Qualitätsbeurteilung von Pflanzen, bei denen Wirkstoffe/Bioaktive nicht bekannt sind.
- Quantitative Bestimmung bekannter Wirkstoffe, Biomarker und Markerkomponenten in Rohmaterial, Extrakten, ätherischen Ölen mittels HPLC, HPTLC, GC usw.
- Entwicklung und Validierung von Analyseverfahren.
- Rückstandsanalyse (Schwermetalle, Mykotoxine, Pestizide & Lösungsmittel).
- Stabilitätsprüfung.
- Standardisierung von pflanzlichen Produkten.
Pharmakologie & Toxikologie
- Immunitätsmodelle.
- Entzündungsmodelle.
- Hepatoprotektionsmodelle.
- Wundheilungsmodelle.
- Durchfallmodelle.
- Adaptogene Modelle.
- Stressmodelle.
- Modelle für oxidativen Stress.
- Modelle für Stoffwechselstörungen.
Pharmakologie & Toxikologie
- Immunitätsmodelle.
- Entzündungsmodelle.
- Hepatoprotektionsmodelle.
- Wundheilungsmodelle.
- Durchfallmodelle.
- Adaptogene Modelle.
- Stressmodelle.
- Modelle für oxidativen Stress.
- Modelle für Stoffwechselstörungen.
Zelluläre Assays
- Immunitäts-Assays (Lymphozytenproliferations-Assay; Makrophagen-Phagozytose; Zytokin-Freisetzungs-Assay usw.).
- Entzündungs-Assays (Stickoxid-Scavenging; Mediator-Freisetzungs-Assays wie Il-1beta, IL-6; PGE2 usw.).
- Stress-Assays (Cortisol-Freisetzungs-Assay; CRHR1-Anatgonist-Assay).
- Antioxidative Assays.
- Wundheilungs-Assays.
Zelluläre Assays
- Immunitäts-Assays (Lymphozytenproliferations-Assay; Makrophagen-Phagozytose; Zytokin-Freisetzungs-Assay usw.).
- Entzündungs-Assays (Stickoxid-Scavenging; Mediator-Freisetzungs-Assays wie Il-1beta, IL-6; PGE2 usw.).
- Stress-Assays (Cortisol-Freisetzungs-Assay; CRHR1-Anatgonist-Assay).
- Antioxidative Assays.
- Wundheilungs-Assays.
Phytowirkstoffe, die für globale Referenzstandards isoliert wurden
Wissenschaftliche Veröffentlichungen in von Fachleuten begutachteten Fachzeitschriften
Monographien, die zur US-amerikanischen und indischen Pharmakopöe beigetragen haben
Wissenschaftler mit unterschiedlicher Fachkompetenz
Registrierte Patente
Forschungsarbeiten
Laden Sie hier unsere Liste der Forschungs-
publikationen herunter








