Phytogene erregen in der Tierfutterindustrie Aufmerksamkeit. Aber was sind Phytogene? Warum gelten sie als die Zukunft der Tiergesundheit? Phytogene sind heterogene Verbindungen, die in der Tierernährung als Alternative zu Antibiotika-Wachstumsförderern (AWF) eingeführt wurden. Aufgrund ihrer multifunktionalen Vorteile gewinnen Phytogene in den Segmenten der Tiergesundheitspflege an Bedeutung. Lassen Sie uns tiefer in die Welt der phytogenen Futterzusatzstoffe (PFA) eintauchen, um ihre Vorteile, Trends und Herausforderungen zu verstehen, mit denen die Geflügel- und Viehwirtschaft konfrontiert ist.
Was sind phytogene Futterzusatzstoffe?
Phytogene sind potente bioaktive Verbindungen, von denen angenommen wird, dass sie die gleichen Vorteile wie Antibiotika-Wachstumsförderer (AWF) bieten, ohne eine Bedrohung für die Tiergesundheit darzustellen. Phytogene sind Substanzen, die aus Pflanzen gewonnen werden, darunter Verbindungen wie ätherische Öle, Kräuter, Gewürze usw. Das Wort ‚Phytogene‘ ist ein Handelsname, der in den 1980er Jahren geprägt wurde. Das Wort ‚
Phytogene Zusatzstoffe werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Pflanzenextrakte und sekundäre Pflanzenstoffe. Pflanzenextrakte umfassen ätherische Öle, während sekundäre Pflanzenstoffe Komponenten wie Thymol, Allicin, Curcumin, Menthol, Eugenol und andere umfassen. Diese sekundären Pflanzenstoffe können natürlichen Ursprungs oder synthetisch hergestellt sein, abhängig von Kosten und Verfügbarkeit.
Pflanzen produzieren verschiedene Arten von Verbindungen, die als sekundäre Pflanzenstoffe bezeichnet werden. Diese sekundären Pflanzenstoffe helfen bei den Abwehrmechanismen oder der Kommunikation in Pflanzen. Einige dieser in Pflanzen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sind für die Gesundheit von Tieren und Menschen von Vorteil. Phytogene in der Tierernährung verfügen über antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die die Tiergesundheit erheblich verbessern können, indem sie das Körpergewicht erhalten, Stress kontrollieren, Infektionen verhindern und die optimale Produktion unterstützen usw. Mit solch umfassenden Vorteilen werden Phytogene schnell zur bevorzugten Wahl für Landwirte.
Was sind Beispiele für Phytogene?
Einige Beispiele für phytogene Futterzusatzstoffe sind Saponin, Tannin, Curcumin, Menthol, Eugenol und andere.
Wussten Sie, dass Phytogene leicht in der Küche erhältlich sein können?
Zum Beispiel hilft Capsaicin, das in Pfeffer enthalten ist, bei der Verdauung und verbessert die Schmackhaftigkeit, während Zimtaldehyd in Zimt starke antimikrobielle Eigenschaften bietet.
Vorteile von Phytogenen in der Tierernährung:
Die Vorteile von Phytogenen in der Tierernährung sind unbegrenzt. Diese in der Natur verwurzelten Verbindungen bieten sofortige Lösungen zur Behandlung spezifischer Krankheiten und können in den empfohlenen Dosen konsumiert werden, um vor dem Ausbruch von Infektionen zu schützen. Nehmen wir als Beispiel die Kokzidiose bei Geflügel, eine häufige Bedrohung. Phytogene in Geflügel spielen, wenn sie in den richtigen Dosen in das Futter gemischt werden, eine wichtige Rolle bei der Verhinderung solcher Ausbrüche. Einige der Vorteile von Phytogenen in der Tierernährung sind:
Multifunktional von Natur aus:
Phytogene für Futtermittel haben mehrere Funktionen. Zum Beispiel ist Rosmarin reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Rosmarinsäure, Chlorogensäure und Cineol. Diese natürlichen Verbindungen bieten starke antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Wirkungen und sind gleichzeitig mit Antioxidantien beladen. Daher kann eine Pflanze mehrere heilende Eigenschaften haben.
Auswirkungen auf das Klima:
Da die Weltbevölkerung weiter wächst, werden unsere Ressourcen wie Wasser, Ackerland und Arbeitskräfte immer knapper. Daher liegt es in unserer Verantwortung, Rohstoffe und Ressourcen effizienter zu nutzen, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.
Die Milchproduktion erzeugt erhebliche Methanemissionen und erfordert große Mengen an Wasser. Hier können phytogene Lösungen für das Vieh einen echten Unterschied machen.
Phytogene Futterzusatzstoffe, die aus Pflanzen gewonnen werden, helfen, die Methanemissionen im Vieh zu reduzieren, indem sie die Fermentationsprozesse des Pansens verändern. Diese Zusatzstoffe können Methanogene Archaeen, die für die Methanproduktion verantwortlichen Mikroben, hemmen und das Wachstum nützlicher Mikroben verbessern. Darüber hinaus verbessern sie die Gesamteffizienz der Verdauung, was zu einer Reduzierung der Methanproduktion pro verbrauchter Futtermitteleinheit führt.
Darüber hinaus verursachen somatische Zellen Mastitis, eine Erkrankung, die die Milchproduktion erschwert. Phytogene in der Tierernährung helfen, das Wachstum somatischer Zellen zu kontrollieren, was die Milchproduktion direkt erhöht. Hier können phytogene Produkte einen erheblichen Einfluss haben.
Tiernutzen:
Eine optimale Futteraufnahme kann direkt zu konstantem Wachstum und Widerstandsfähigkeit bei Tieren beitragen. Durch die Unterstützung von Futtermitteln mit phytogenen Lösungen können Nährstoffe direkt dazu beitragen, die Darmgesundheit zu erhalten und wünschenswerte Bakterien zu fördern, was sich positiv auf die Mikrobiota auswirkt.
Zum Beispiel spielen phytogene Futterzusatzstoffe für Geflügel eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Stresses. Stress bei Geflügel ist ein häufiges Phänomen, das aufgrund von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auftritt.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, formulieren wir bei Natural Remedies Phytocee, eine natürliche phytogene Lösung, die sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole, Withanolide und Triterpenoide enthält. Diese Lösung verbessert die Widerstandsfähigkeit, optimiert die CMI und hilft, die schädlichen Auswirkungen von Stress zu reduzieren.
Nutzen für den Landwirt:
Landwirte können direkt profitieren, indem sie in phytogene Futterzusatzstoffe investieren. Zusatzstoffe, die Phytogene enthalten, sind billiger und neigen dazu, die Leistung der Tiere zu steigern.
Antibiotika-Wachstumsförderer (AWF):
Anfang der 2000er Jahre verbot die Europäische Union die Verwendung von Antibiotika als Wachstumsförderer bei Tieren, da dies zur Antibiotikaresistenz beim Menschen beiträgt. Dies führte zum Aufkommen von Phytogenen auf dem Markt, was zu einer bedeutenden Veränderung in der Industrie führte. Heute haben auch andere Länder Richtlinien implementiert, um die Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung zu verbieten oder einzuschränken.
Weitere Vorteile:
Phytogene Futterzusatzstoffe zielen darauf ab, Immunität zu verleihen, Hormone zu regulieren, als Insektenabwehrmittel, Mastmittel zu wirken, Laktationen zu regulieren, den Appetit anzuregen, Krankheiten zu kontrollieren, die Konservierung von Futtermitteln zu unterstützen, und die Ergebnisse sind endlos.
Wichtige Trends von Phytogenen in der Tierernährung:
Da die Nachfrage nach Milch, Eiern und Fleisch steigt, gibt es einen signifikanten Trend, sich für phytogene Lösungen auf dem Markt zu entscheiden. Einige der wichtigsten Trends sind:
Verbraucheranforderungen
Die Nachfrage nach tierischem Protein steigt aufgrund des Bevölkerungswachstums erheblich. Um Hunger und Unterernährung zu bekämpfen, müssen wir uns auf die Produktion hochwertiger Tierernährung konzentrieren. Darüber hinaus müssen wir unsere Ressourcen auch für die Zukunft weise nutzen. Phytogene sind eine wirksame Lösung, um die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen und gleichzeitig die Herausforderungen zu bekämpfen, die sich auf dem Weg ergeben.
Eine Gesundheit
‚Eine Gesundheit‘ ist ein Konzept, das die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt miteinander verbindet. Angesichts der Pandemie, die die Welt heimsucht, müssen wir die Herausforderungen angehen, die Aufmerksamkeit für die Förderung eines gesunden und glücklichen Ökosystems erfordern. Phytogene Nahrungsergänzungsmittel in der Tierernährung sind revolutionäre Vorreiter, da sie eine optimale Gesundheit bei Tieren erhalten und gleichzeitig die Umwelt schützen. Durch die Reduzierung des Bedarfs an Medikamenten und die Verhinderung der Entwicklung unkontrollierbarer mikrobieller Resistenzen verbessern Phytogene direkt die Gesundheit von Tieren und Menschen.
Nachhaltigkeit
Für eine nachhaltige Zukunft ist es entscheidend, in qualitativ hochwertige Lebensmittel zu investieren. Die Verbesserung der Qualität von Lebensmitteln, um optimale Proteine zu erhalten, ist unerlässlich, um den Hunger zu bekämpfen. Ein Schritt hin zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln verbessert die Lebensmittelsicherheit und die Ernährungssicherheit, was uns wiederum gesund und widerstandsfähig gegen Krankheiten hält. Darüber hinaus reduzieren hochwertige Futterzusatzstoffe die Lebensmittelverschwendung.
Herausforderungen bei phytogenen Nahrungsergänzungsmitteln
Während Phytogene verschiedene Vorteile bieten, bringen sie auch Herausforderungen mit sich. Ihre Wirksamkeit kann je nach Pflanzenquelle und Zubereitungsmethode stark variieren, was es schwierig macht, konsistente Ergebnisse zu erzielen.
Aus diesem Grund formulieren wir bei Natural Remedies Phytogene durch eine sorgfältige Standardisierung von Pulvern und botanischen Extrakten, die eine hohe Sicherheit und Marginalität für die vorgesehenen Arten bieten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Produkt und unsere Lösung zu verbessern, um zur Produktion sicherer Lebensmittel für Mensch und Tier beizutragen. Wir sind bekannt für unsere sichere, wirksame und konsistente phytogene Lösung.
Mehr dazu:
Wie phytogene Ressourcen dazu beitragen, die Futtereffizienz von Wiederkäuern zu steigern











