Im Kontext des globalen Freihandels und des zunehmend harten Preiswettbewerbs steht die vietnamesische Viehwirtschaft vor vielen Chancen und Herausforderungen. Um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten, muss die Viehwirtschaft wichtige Themen wie Nährstoffausgewogenheit, Futteroptimierung, Hitzestressreduktion und insbesondere die Kontrolle des Antibiotikaeinsatzes angehen, wodurch die Tierresistenz
erhöht wird. Lösungen mit Pflanzenextrakten (Phytogenika) entwickeln sich zu einer nachhaltigen Richtung, die dazu beiträgt, die Produktivität zu verbessern, die Tiergesundheit und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Das war die Botschaft des Workshops „Die Rolle von Phytogenika in der effektiven und nachhaltigen Viehzucht“, der von der Tan Hoa Company (Innochems) in Zusammenarbeit mit der Natural Remedies Company (Indien) am 23. April 2025 in Ho-Chi-Minh-Stadt erfolgreich organisiert wurde.
Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Kunden, Partnern und Branchenexperten an, mit der Teilnahme von renommierten Referenten wie Associate Professor Dr. Duong Duy Dong (Ho-Chi-Minh-Stadt Universität für Landwirtschaft und Forstwirtschaft), Dr. Ganesh Saini, Dr. Sunil Gowda (Natural Remedies) und Herrn Le Phan Khoi – Generaldirektor der Innochems Company.
Der Workshop beleuchtete nicht nur die großen Herausforderungen der vietnamesischen Viehwirtschaft, sondern stellte auch fortschrittliche Phytogenika-Lösungen vor und eröffnete eine neue Richtung für eine moderne, nachhaltige Viehwirtschaft.

Die größten Herausforderungen der vietnamesischen Viehwirtschaft
Ausgewogene Ernährung, Kostenoptimierung und Umweltschutz

Laut Herrn Le Phan Khoi versucht die vietnamesische Viehwirtschaft, Wege zu finden, Rohstoffe vernünftig einzusetzen, um die Produktkosten zu senken und gleichzeitig Produktivität und Qualität sicherzustellen. Die Kombination geeigneter Futterrationen, um den Nährstoffbedarf des Viehs zu decken, ohne die Kosten zu erhöhen, ist ein schwieriges Problem. Tierische Produkte müssen die Sicherheitsstandards für die menschliche Gesundheit erfüllen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit erhalten.
Hitzestress: der stille Feind
Hitzestress wird als ein Zustand definiert, der verursacht wird, wenn der Körper eines Tieres einer Umgebung mit übermäßig hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wodurch er nicht in der Lage ist, eine stabile Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, wie er es normalerweise unter optimalen Bedingungen tun würde.
Sobald dies wie oben definiert ist, bedeutet dies, dass die Ursache für Hitzestress festgestellt wurde: Sie ist auf die Temperatur in der Aufzuchtumgebung zurückzuführen, oder genauer gesagt, die wahrgenommene Temperatur in der Aufzuchtumgebung steigt zu hoch über die optimale Temperatur, die für die meisten Nutztierarten nur im Bereich von 17-27 °C und für Kühe etwas niedriger, bei 15-25 °C, liegt. (Wenn die wahrgenommene Temperatur in der Aufzuchtumgebung zu stark sinkt, von unter 15-17 °C oder niedriger, erfährt der Körper auch Hitzestress, und um ihn zu unterscheiden, bezeichnen die Leute ihn als kalten Hitzestress anstelle von heißem Hitzestress, wie er oft in tropischen Ländern zu sehen ist).

Laut Dr. Ganesh Saini: ist Vietnam beim Phänomen der globalen Erwärmung keine Ausnahme, die gefühlte Temperatur beträgt bis zu 50 °C.
Hohe Temperaturen verursachen eine stärkere Zelloxidation, Schäden an Zellmembranen, Schäden an der genetischen DNA und den Verlust spezifischer Strukturen, die in Zellen vorhanden sind, was zu allgemeinen Störungen außerhalb und innerhalb der Zelle führt.
Wenn die Außentemperatur steigt, hat dies negative Auswirkungen auf das Vieh, insbesondere verursacht es Muskelabbau, beeinträchtigt die Immunität und verursacht ein Ungleichgewicht in der endokrinen Funktion. Kurz gesagt, es führt dazu, dass das Vieh frisst, aber Energie aufwenden muss, um die Wärme auszugleichen. Diese Aktivität führt bei längerer Dauer zu einer Erhöhung der Sterblichkeitsrate.
Flaches Wasser (wie Teiche und Bäche) verändert sich schnell – jede Änderung der Lufttemperatur um 1 °C kann die Temperaturänderung des Wassers um 0,5-1 °C erhöhen. Tiefe Seen und Stauseen können die Temperatur langsamer ändern, möglicherweise unter <0,1 °C. Für jede Erhöhung der Temperatur um 10 °C sinkt der Gehalt an gelöstem Sauerstoff um 2,0-2,5 mg/l. Dies hat schwerwiegende Auswirkungen auf Wasser- und Meeresarten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hitzestress laut Dr. Ganesh Saini zu einer verminderten Aplivestockite im Vieh führt; Hitzeschock; beeinträchtigt die Fortpflanzungsleistung; reduziert die Eierproduktion; reduziert die Immunität; feuchter Kot und hohe NH3-Werte; Verhaltensänderungen; Krankheitsrisiko; beeinträchtigt die Darmmikroorganismen; Tod, reduziert die Überlebensrate…

Antibiotikaresistenz: eine globale Bedrohung
Antibiotikaresistenz beeinträchtigt nicht nur die Tiergesundheit, sondern birgt auch das Risiko der Übertragung von arzneimittelresistenten Bakterien auf den Menschen, was die Lebensmittelsicherheit und die öffentliche Gesundheit bedroht. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden von 2020 bis 2023 in Vietnam fast 270.000 Todesfälle im Zusammenhang mit Antibiotikaresistenz verzeichnet. Weltweit starben im Jahr 2022 mehr als drei Millionen Kinder an arzneimittelresistenten Infektionen.

Dr. Sunil Gowda informiert: Antibiotika wie Halquinol sind zwar wirksam bei der Vorbeugung von Enteritis, verursachen aber viele Folgen wie die Verringerung der Vielfalt der Darmmikrobiota, die Förderung der Ausbreitung von arzneimittelresistenten Genen und möglicherweise die Verursachung von Krebs. Viele Länder haben die Verwendung von Halquinol verboten oder eingeschränkt und fordern eine Wartezeit vor der Schlachtung. Die Kontrolle des Antibiotikaeinsatzes in der Viehwirtschaft hat in Vietnam und vielen anderen Ländern oberste Priorität.
Phytogenika-Lösungen von natürlichen Heilmitteln
Um dem Vieh zu helfen, Hitzestress zu reduzieren, hat Natural Remedies laut Dr. Ganesh Saini das Konzept entwickelt: Adaptogen – adaptive Lösung, d. h. die Zugabe von Kräutern zur Verbesserung der Ausdauer des Viehs. Dies sind Lösungen, die aus dem Jahr 6.000 v. Chr. stammen. Natural Remedies hat das Produkt entwickelt
Phytocee
, eine Kombination aus folgenden Kräutern: Wihtania somnifera (indischer Ginseng) ; Panax ginseng (Ginseng) ; Ocimum spp (Thai Brasil) – Purpurbasilikum ; Embilica officinalis – Wilde Tamarinde. Natural Remedies ist stolz darauf, dass Phytocee mehr als 107 verwandte Auszeichnungen erhalten hat.
Ein weltweit führendes Unternehmen für Tierfutterherstellung mit Hauptsitz in Thailand hat in den letzten 7 Jahren 5.000 Tonnen Phytocee für 17 Länder und Gebiete gekauft, in denen es Geschäfte tätigt.
Die Auswirkungen von Phytocee in der Tierhaltung sind:
Anti-Stress für Hühner, Schweine und andere Tiere unter Stressbedingungen, wodurch sich die Tiere an Veränderungen wie Temperatur, Krankheit, hohe Besatzdichte usw. anpassen können.
- Verbessern Sie die Eiqualität für Legehennen und Zuchthennen, erhöhen Sie die Eierschalendicke, die einheitliche Farbe und die Frische (Haugh) der Eier
- Stärken Sie das Immunsystem, verbessern Sie die Abwehrfunktion, erhöhen Sie die Überlebensrate
- Sehr wärmestabil und stabil unter Pelletierungs- und Lagerbedingungen
- Wird als Ersatz für Vitamin C in der Tierhaltung verwendet.
Laut Dr. Sunil Gowda haben derzeit Antibiotikaalternativen wie organische Säuren, Enzyme, Probiotika, Enzyme, Probiotika alle Einschränkungen, Phytogenika können die Lösung sein, um diese zu überwinden. Konkret wie folgt:
| Antibiotika-Alternative | Limit | Phytogenika-Lösungen |
| Säuerungsmittel | Begrenzter Bewegungsbereich (hauptsächlich oberer Darm) | Viele Phytogenika haben antibakterielle Eigenschaften, die im gesamten Darmtrakt wirken. |
| Enzyme | Substrat- und Temperaturempfindlichkeit | Phytogenika stimulieren die Sekretion endogener Enzyme (Bile Amylase) und sind wärmestabil, wodurch die natürliche Verdauung gefördert wird. |
| Bakteriophagen | Enger Zielbereich | Phytogenika zielen auf ein breites Spektrum von Krankheitserregern ab (Gram+ und Gram-, ohne Arzneimittelresistenz zu induzieren |
| Probiotika | Schwer zu lokalisieren | Phytogen verbessert die Darmumgebung, um das Wachstum nützlicher Bakterien zu erleichtern |
Laut Dr. Sunil Gowda hat Natural Remedies daher
STODI
entwickelt – ein standardisiertes Pflanzenpulver, das hilft, feuchten Stuhl zu reduzieren und die Darmintegrität zu verbessern. STODI sorgt auch für Wachstum und hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt.
STODI hat eine synergistische Kombination von Phytokonstituenten wie Andrographolid, Punicalaginen und anderen Ellagitanninen und Polyphenolen aus ausgewählten Kräutern. STODI hat auch nachweislich die Darmflora durch Metagenomik-Studien verbessert und auch die Darmimmunität durch GALT-Oberflächenstudien verbessert.
Auch auf der Konferenz stellten die Referenten von Natural Remedies
KOLIN PLUS
vor, ein Produkt, das nachweislich eine bessere Fettmobilisierung, einen besseren Fettstoffwechsel und ein optimales Muskelwachstum bietet. KOLIN PLUS ist natürliches Cholin für Geflügel und eine umweltfreundlichere Alternative zu Cholinchlorid.
KOLIN PLUS wurde entwickelt, um die Nachteile von Cholinchlorid zu überwinden, ohne die Leistung von Geflügel oder Schweinen zu beeinträchtigen. Es ist eine Multi-Kräuter-Formel, die aus einer starken Mischung aus Catechinen, Curcuminoiden, Gallussäure und mehreren Polyphenolen besteht und einen effizienten Fettstoffwechsel und eine effiziente Fettmobilisierung unterstützt. KOLIN PLUS enthält auch Phosphatidylcholin, um die Entwicklung der Zellstruktur und das Gesamtwachstum zu unterstützen.













